25.04.2015, Gruppe Immensee

Weg der Menschenrechte

Flyer WMR 2015

Am Samstag 25. April findet die 28. Austragung des Menschenrechtsmarsches, einer fünfstündigen Wanderung vom Missionshaus in Immensee zum RomeroHaus in Luzern statt. Im thematischen Zentrum stehen multinationale Konzerne und ihre Verantwortung beim Abbau von Rohstoffen in den Ländern des Südens.

Seit 1988 findet der Weg der Menschenrechte statt, organisiert von der Lokalgruppe Immensee von Amnesty International und dem RomeroHaus, dem Bildungszentrum der Bethlehem Mission Immensee. Das Motto blieb stets dasselbe: Gemeinsam zu Fuss unterwegs sein und sich mit Fragen von Menschenrechten und Menschenwürde auseinandersetzen. Jährlich steht dabei ein anderes Thema im Mittelpunkt, zu dem kompetente Referentinnen und Referenten Informationen und Handlungsanregungen geben.

Welche Verantwortung tragen multinationale Konzerne, die in der Rohstoffbranche tätig sind und in Ländern Afrikas, Lateinamerikas und Asiens grossflächig Metalle und Mineralien abbauen? Warum haben viele von diesen Firmen in der Schweiz ihren Hauptsitz? Zu diesen und weiteren Fragen geben die Sozialwissenschaftlerin Anja Straumann und der Theologe und Bergbauer Jules Rampini Antworten und Anregungen. Lösungsansatz und Hoffnungszeichen ist dabei die in Kürze lancierte Konzernverantwortungsinitiative, die das Ziel verfolgt, dass Unternehmen mit Sitz in der Schweiz Menschenrechte und Umweltstandards auch bei ihren Aktivitäten im Ausland respektieren und zur Verantwortung gezogen werden können.

Der Menschenrechtsmarsch bietet Gelegenheit für Gedanken und Gespräche zum Unterwegssein und zum Einsatz für eine gerechtere Welt. Zudem ermöglicht er ein unvergessliches Naturerlebnis mit der Wanderung durch einzigartige Landschaften.

 

Samstag, 25. April 2015. Besammlung um 15.45 Uhr im Missionshaus Bethlehem in Immensee, Abschluss ca. 22.30 Uhr im RomeroHaus in Luzern. Anmeldung und Information: RomeroHaus, Kreuzbuchstr. 44, 6006 Luzern, Tel. 058 854 11 75, E-Mail: bildung@romerohaus.ch / www.romerohaus.ch